Was ist älter – Griechisch oder Latein?

Wer sich für Sprachen und Geschichte interessiert, stellt sich vielleicht die Frage: Ist Griechisch oder Latein die ältere Sprache?

Die kurze Antwort lautet: Griechisch ist älter.

Warum?

Griechisch gehört wie Latein zur Familie der indoeuropäischen Sprachen. Die ältesten schriftlichen Zeugnisse der griechischen Sprache stammen aus der mykenischen Zeit (ca. 1400–1200 v. Chr.). Diese Texte, die in der sogenannten Linear-B-Schrift verfasst wurden, sind über 3.000 Jahre alt.

Latein hingegen taucht erst später in den schriftlichen Quellen auf. Die ältesten lateinischen Inschriften stammen ungefähr aus dem 7. Jahrhundert v. Chr., also etwa 700–800 Jahre nach den ersten griechischen Texten.

Bedeutet das, dass Latein eine „junge“ Sprache ist?

Nicht unbedingt. Sowohl Griechisch als auch Latein haben gemeinsame Vorfahren, die weit vor ihrer Verschriftlichung gesprochen wurden. Aber für das, was wir heute als „Griechisch“ und „Latein“ kennen, gibt es deutlich frühere Belege für Griechisch.

Fazit

Griechisch ist nachweislich die ältere der beiden Sprachen – sowohl was die schriftlichen Zeugnisse als auch die Entwicklung als eigenständige Sprache betrifft. Beide Sprachen haben jedoch die europäische Kultur und Wissenschaft entscheidend geprägt und sind bis heute faszinierende Studienobjekte.