Türkisch

Türkische Grammatik: Zeitformen einfach erklärt

Wer Türkisch lernt, merkt schnell: Die türkische Sprache hat ein ganz eigenes System, wenn es um Zeitformen geht. Aber keine Sorge – die Regeln sind logisch aufgebaut und regelmäßig. Im Türkischen werden Zeiten durch das Anhängen von Suffixen an den Verbstamm gebildet. Diese richten sich nach der Vokalharmonie und werden zusätzlich mit Personalendungen kombiniert. Die

Türkische Grammatik: Zeitformen einfach erklärt Weiterlesen »

Türkische Verben konjugieren – einfach erklärt

Die türkische Sprache ist agglutinierend – das heißt, grammatische Informationen werden durch Anhängen von Endungen (Suffixen) an den Wortstamm ausgedrückt. Das gilt natürlich auch für Verben! Wenn du Türkisch lernst, ist die Verbkonjugation einer der wichtigsten Bausteine, um selbstständig Sätze zu bilden. Aber keine Sorge – die Regeln sind klar und regelmäßig! Der Infinitiv und

Türkische Verben konjugieren – einfach erklärt Weiterlesen »

Paar am Strand Beziehung Ayri Bedeutung entschlüsselt Warum dieser türkische Begriff mehr als nur ein Wort ist

Ayri Bedeutung entschlüsselt: Warum dieser türkische Begriff mehr als nur ein Wort ist

Stell dir vor, ein einziges Wort könnte das Herz und die Seele einer Kultur einfangen. Ayri ist genau so ein Begriff, der nicht nur die türkische Sprache bereichert, sondern auch tief in den zwischenmenschlichen Beziehungen verwurzelt ist. In diesem Blogartikel tauchen wir ein in die vielfältige Bedeutung von Ayri und entdecken, wie dieser Begriff in

Ayri Bedeutung entschlüsselt: Warum dieser türkische Begriff mehr als nur ein Wort ist Weiterlesen »