Mondly oder Babbel – welche Sprachlern-App passt zu dir?

Wer heute eine neue Sprache lernen möchte, hat viele Möglichkeiten – und mit den passenden Apps geht es bequem und flexibel von überall aus. Zwei der bekanntesten Sprachlern-Apps sind Mondly und Babbel. Doch worin unterscheiden sich die beiden, und welche eignet sich für dich? Hier ein Überblick mit Stärken, Schwächen und Tipps zur Auswahl.


Mondly – spielerisch und visuell

Mondly setzt auf einen bunten, spielerischen Ansatz mit vielen visuellen Elementen. Du kannst aus über 40 Sprachen wählen, darunter auch weniger verbreitete wie Ungarisch, Norwegisch oder Vietnamesisch.

Stärken von Mondly:

  • Sehr große Sprachauswahl, auch exotische Sprachen
  • Viele Bilder, Animationen und VR/AR-Features (gegen Aufpreis)
  • Einsteigerfreundlich und unterhaltsam
  • Eignet sich gut für Kinder und visuelle Lerntypen

Schwächen:

  • Weniger tiefgehende Grammatik-Erklärungen
  • Übungen wiederholen sich manchmal zu stark
  • Sprachpraxis mit echten Dialogen kommt etwas kurz

Babbel – strukturiert und alltagsnah

Babbel richtet sich eher an Erwachsene und konzentriert sich auf praxisnahe Sprache für Alltag und Beruf. Die Auswahl beschränkt sich auf ca. 14 populäre Sprachen (z. B. Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch).

Stärken von Babbel:

  • Gut strukturierte Lektionen mit klarer Progression
  • Viele Erklärungen zu Grammatik und Kultur
  • Fokus auf alltagsnahe Konversationen
  • Sehr gute Aussprache- und Schreibübungen

Schwächen:

  • Weniger „spielerisch“, eher klassisch aufgebaut
  • Weniger Sprachen im Angebot
  • Keine VR-Elemente, weniger visuelle Abwechslung

Mondly oder Babbel – was passt besser?

Merkmal Mondly Babbel
Sprachauswahl Sehr groß (>40) Begrenzt (~14)
Lernstil Spielerisch, visuell Strukturiert, alltagsnah
Niveau Für Anfänger gut geeignet Eher für Anfänger & Fortgeschrittene
Grammatik Oberflächlich Ausführlich erklärt
Interaktivität VR-/AR-Optionen, Quizspiele Dialoge & Übungen
Zielgruppe Kinder & visuelle Lerntypen Erwachsene & Berufstätige

Fazit

  • Wähle Mondly, wenn du viele Sprachen zur Auswahl haben möchtest, eher spielerisch und visuell lernst, oder eine „exotischere“ Sprache suchst.
  • Wähle Babbel, wenn du eine gängige Sprache gründlich und praxisnah lernen möchtest, Wert auf Grammatik legst und dir eine klassische Struktur wichtig ist.

Am besten: Probiere beide Apps kostenlos aus (beide bieten eine kostenlose Testversion) und schau, welche dir mehr Spaß macht und besser zu deinem Lernstil passt.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Checkliste oder einen kleinen Test erstellen, um herauszufinden, welche App besser zu dir passt. Sag Bescheid!