Eine der ersten Sätze, die man in einer neuen Sprache lernt, ist die Vorstellung der eigenen Herkunft. Auf Französisch gibt es verschiedene Möglichkeiten, zu sagen, woher man kommt. Hier sind einige wichtige Formulierungen und Beispiele:
Grundlegende Sätze zur Herkunft
- Je viens de [Land/Stadt]. – Ich komme aus [Land/Stadt].
- Beispiel: Je viens d’Allemagne. (Ich komme aus Deutschland.)
- Beispiel: Je viens de Berlin. (Ich komme aus Berlin.)
- Je suis [nationalité]. – Ich bin [Nationalität].
- Beispiel: Je suis allemand(e). (Ich bin Deutscher/Deutsche.)
- Beispiel: Je suis français(e). (Ich bin Franzose/Französin.)
- J’habite à [Stadt/Land]. – Ich wohne in [Stadt/Land].
- Beispiel: J’habite à Paris. (Ich wohne in Paris.)
- Beispiel: J’habite en France. (Ich wohne in Frankreich.)
Besondere Fälle der Präpositionen
Je nach Land und dessen grammatikalischem Geschlecht oder Anfangsbuchstaben ändern sich die Präpositionen:
- „en“ für weibliche Länder: J’habite en France. (Frankreich)
- „au“ für männliche Länder: J’habite au Canada. (Kanada)
- „aux“ für Länder im Plural: J’habite aux États-Unis. (USA)
- „à“ für Städte: J’habite à Munich. (München)
Dialog-Beispiel
A: D’où viens-tu ? (Woher kommst du?)
B: Je viens d’Autriche. (Ich komme aus Österreich.)
A: Tu habites où ? (Wo wohnst du?)
B: J’habite à Vienne. (Ich wohne in Wien.)
Diese einfachen Sätze helfen dabei, sich auf Französisch vorzustellen und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Viel Erfolg beim Üben!