Stell dir vor, du kannst deinen Beruf plötzlich nicht mehr ausüben – sei es durch Krankheit, einen Unfall oder psychische Belastung. Was passiert dann mit deinem Einkommen? Genau hier greift die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU).
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Rechtsberatung. Alle Angaben sind ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern.
Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt dir eine monatliche Rente, wenn du deinen zuletzt ausgeübten Beruf aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft (oder für längere Zeit) nicht mehr ausführen kannst – in der Regel ab einer Berufsunfähigkeit von 50 %. Das bedeutet: Du bekommst finanzielle Unterstützung, wenn dein Arbeitseinkommen plötzlich wegfällt.
Warum ist sie so wichtig?
- Gesetzlicher Schutz reicht oft nicht aus: Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente ist oft zu gering und greift nur, wenn du überhaupt keinen Job mehr machen kannst – nicht nur deinen erlernten Beruf.
- Finanzielle Sicherheit: Eine BU sichert deinen Lebensstandard und schützt dich vor einem finanziellen Absturz im Ernstfall. Ein Vergleich von Anbietern kann bei der Entscheidung helfen.
- Psychische Erkrankungen auf dem Vormarsch: Viele Berufsunfähigkeiten entstehen nicht durch Unfälle, sondern durch psychische Erkrankungen wie Burnout oder Depression.
Wer sollte eine BU haben?
Kurz gesagt: Jeder, der auf sein Einkommen angewiesen ist. Besonders wichtig ist sie für:
- Berufseinsteiger und junge Menschen (wegen günstiger Beiträge)
- Selbstständige (ohne gesetzlichen Schutz)
- Familien mit finanzieller Verantwortung
Worauf solltest du achten?
- Früh abschließen: Je jünger und gesünder du bist, desto günstiger sind die Beiträge.
- Ausreichende Höhe der BU-Rente: Empfehlenswert ist ca. 60–80 % deines Nettoeinkommens.
- Gute Bedingungen: Achte auf klare Formulierungen, Verzicht auf abstrakte Verweisung und Nachversicherungsgarantien.
- Weiterführend: Frisch von der Uni – Tipps zur Jobsuche für Berufseinsteiger:innen
Fazit: Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen für die eigene Existenzsicherung. Sie ist kein Luxus, sondern eine grundlegende Absicherung gegen eines der größten Lebensrisiken: den Verlust der eigenen Arbeitskraft.
Wenn du möchtest, helfe ich dir gern bei einer Checkliste oder der Vorbereitung auf ein Beratungsgespräch.