Allgemein

Duolingo Motivation – So bleibst du beim Sprachenlernen dran!

Du hast dir vorgenommen, eine neue Sprache zu lernen – und hast dich für Duolingo entschieden? Super! Doch manchmal fällt es schwer, dranzubleiben und die täglichen Übungen regelmäßig zu machen. Keine Sorge, das geht vielen so. Hier kommen meine besten Tipps, wie du deine Motivation bei Duolingo langfristig hochhältst. 1. Setze dir realistische Ziele Anstatt

Duolingo Motivation – So bleibst du beim Sprachenlernen dran! Weiterlesen »

Duolingo: Wie bekommt man Herzen und viele XP?

Duolingo gehört zu den beliebtesten Apps zum Sprachenlernen – spielerisch, motivierend und mit einem Punktesystem, das dich immer weiter antreibt. Zwei Dinge sind dabei besonders wichtig: Herzen (damit du weitermachen kannst) und XP (Erfahrungspunkte) (um Level aufzusteigen und in den Ligen voranzukommen). Hier erfährst du, wie du mehr Herzen bekommst und viele XP sammelst! Wie

Duolingo: Wie bekommt man Herzen und viele XP? Weiterlesen »

Mondly Erfahrungen – Spanisch lernen mit der App

Spanisch gehört zu den beliebtesten Fremdsprachen der Welt, und viele Menschen greifen beim Lernen heute auf Apps zurück. Eine der bekanntesten ist Mondly, die über 40 Sprachen anbietet – darunter natürlich auch Spanisch. Doch wie gut eignet sich Mondly wirklich, um Spanisch zu lernen? Hier findest du einen Überblick über Erfahrungen, Vor- und Nachteile und

Mondly Erfahrungen – Spanisch lernen mit der App Weiterlesen »

Mondly oder Babbel – welche Sprachlern-App passt zu dir?

Wer heute eine neue Sprache lernen möchte, hat viele Möglichkeiten – und mit den passenden Apps geht es bequem und flexibel von überall aus. Zwei der bekanntesten Sprachlern-Apps sind Mondly und Babbel. Doch worin unterscheiden sich die beiden, und welche eignet sich für dich? Hier ein Überblick mit Stärken, Schwächen und Tipps zur Auswahl. Mondly

Mondly oder Babbel – welche Sprachlern-App passt zu dir? Weiterlesen »

Afrikanische Sprachen lernen – Warum es sich lohnt und wie du startest

Afrika ist ein Kontinent voller Vielfalt – nicht nur kulturell, sondern auch sprachlich. Über 2000 verschiedene Sprachen werden dort gesprochen, von denen viele faszinierende Klänge, Strukturen und Geschichten mitbringen. Wenn du dich für afrikanische Sprachen interessierst, kannst du nicht nur neue Kommunikationsfähigkeiten gewinnen, sondern auch tiefer in die Kulturen Afrikas eintauchen. Warum afrikanische Sprachen lernen?

Afrikanische Sprachen lernen – Warum es sich lohnt und wie du startest Weiterlesen »

Nach dem Lernen den Kopf frei bekommen – so gelingt’s

Nach stundenlangem Lernen fühlt sich der Kopf oft voll und schwer an: Gedanken kreisen um den Stoff, die Konzentration lässt nach, und die Erschöpfung macht sich breit. Um anschließend wieder klar denken und entspannen zu können, ist es wichtig, dem Gehirn eine Pause zu gönnen und den Kopf bewusst freizubekommen. Hier sind einige bewährte Tipps

Nach dem Lernen den Kopf frei bekommen – so gelingt’s Weiterlesen »

Polyglott – was bedeutet das eigentlich?

Das Wort „polyglott“ klingt etwas fremd – ist aber ein spannender Begriff für alle, die sich für Sprachen interessieren. Definition: Polyglott bedeutet: mehrsprachig. Der Begriff stammt aus dem Griechischen: „poly“ = viel „glotta“ = Zunge oder Sprache Ein polyglotter Mensch beherrscht mehrere Sprachen – oft zwei, drei oder sogar deutlich mehr. Es geht dabei nicht

Polyglott – was bedeutet das eigentlich? Weiterlesen »