Wer mit dem Chinesischlernen beginnt, fürchtet oft komplizierte Verbformen, unzählige Konjugationen und unregelmäßige Ausnahmen. Doch bei den chinesischen Verben kann man aufatmen: Sie sind erstaunlich unkompliziert und logisch aufgebaut. Hier erfährst du, was du über Verben im Chinesischen wissen solltest.
Was macht chinesische Verben besonders?
In Sprachen wie Deutsch, Französisch oder Spanisch verändern sich Verben je nach Zeit, Person und Zahl – im Chinesischen dagegen bleibt das Verb immer gleich!
Beispiel mit dem Verb 去 (qù) – „gehen“:
- 我去 (wǒ qù) – ich gehe
- 你去 (nǐ qù) – du gehst
- 他去 (tā qù) – er geht
Egal wer geht – das Verb bleibt unverändert.
Wie drückt man Zeit aus?
Im Chinesischen gibt es keine Verbformen für Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft. Stattdessen nutzt man:
- Zeitangaben: 昨天 (zuótiān) – gestern, 现在 (xiànzài) – jetzt, 明天 (míngtiān) – morgen
- Partikeln: 了 (le) für abgeschlossene Handlung, 过 (guò) für Erfahrung, 着 (zhe) für andauernde Handlung
Beispiele:
- 我吃了 (wǒ chī le) – ich habe gegessen
- 我看过 (wǒ kàn guò) – ich habe (schon einmal) gesehen
- 他笑着 (tā xiào zhe) – er lacht gerade
Modalverben
Chinesisch hat auch Modalverben, die Fähigkeit, Notwendigkeit oder Möglichkeit ausdrücken, z. B.:
- 能 (néng) – können (physisch möglich)
- 会 (huì) – können (erlernte Fähigkeit)
- 要 (yào) – wollen / müssen
- 应该 (yīnggāi) – sollen
Beispiel:
- 我会说中文 (wǒ huì shuō zhōngwén) – Ich kann Chinesisch sprechen.
Reduplikation: für mehr Leichtigkeit
Chinesische Verben können „verdoppelt“ werden, um eine Handlung freundlicher oder weniger förmlich klingen zu lassen:
- 看 (kàn) – schauen
- 看看 (kàn kàn) – mal kurz schauen
- 试 (shì) – probieren
- 试试 (shì shì) – mal probieren
Fazit
Chinesische Verben sind klar und unkompliziert: keine Konjugationen, keine unregelmäßigen Formen, keine schweren Regeln. Stattdessen kommt es auf Wortstellung, Partikeln und Kontext an, um die Zeitform und den Aspekt auszudrücken. Das macht sie für Lernende leicht zu beherrschen – und lässt mehr Energie für die Töne und die Schriftzeichen übrig.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Liste mit den 20 wichtigsten chinesischen Verben oder eine kleine Übungseinheit erstellen. Sag Bescheid!