Finnisch – Zeitformen im Überblick

Die finnische Sprache ist bekannt für ihre logische Struktur – auch bei den Zeitformen (Tempora). Wer Finnisch lernt, stellt schnell fest: Es gibt weniger Zeitformen als im Deutschen, aber sie werden sehr präzise eingesetzt. In diesem Beitrag erfährst du, welche finnischen Zeitformen es gibt, wie sie gebildet werden und wann man sie verwendet.


Welche Zeitformen gibt es im Finnischen?

Das Finnische kennt im Wesentlichen vier gebräuchliche Zeitformen:

Zeitform Finnisch Deutsch
Präsens preesens Gegenwart / einfache Zukunft
Imperfekt imperfekti einfache Vergangenheit
Perfekt perfekti vollendete Vergangenheit
Plusquamperfekt pluskvamperfekti Vorvergangenheit

Eine Futurform wie im Deutschen oder Englischen gibt es nicht – stattdessen wird das Präsens + Zeitangabe verwendet.


1. Präsens (Preesens)

Verwendung:

  • Gegenwart
  • Zukunft (wenn durch Kontext klar)

Beispiel:

  • Menen kouluun. = Ich gehe zur Schule.
  • Huomenna menen elokuviin. = Morgen gehe ich ins Kino.

Bildung:
Stamm + Personalendung
Beispiel mit mennä (gehen):

Person Form
minä menen
sinä menet
hän menee
me menemme
te menette
he menevät

2. Imperfekt (Imperfekti)

Verwendung:

  • Einfache Vergangenheit (abgeschlossen, neutral)

Beispiel:

  • Menin kouluun. = Ich ging zur Schule.
  • Ostin uuden kirjan. = Ich kaufte ein neues Buch.

Bildung:
Stamm + Zeitzeichen -i- + Personalendung
(Manchmal mit Lautveränderungen im Stamm)


3. Perfekt (Perfekti)

Verwendung:

  • Vergangenheit mit Bezug zur Gegenwart
  • Handlung ist abgeschlossen, Ergebnis ist relevant

Beispiel:

  • Olen tehnyt läksyt. = Ich habe die Hausaufgaben gemacht.
  • Oletko nähnyt elokuvan? = Hast du den Film gesehen?

Bildung:
olla (sein) im Präsens + Partizip II des Verbs

| minä olen syönyt | ich habe gegessen |
| sinä olet mennyt | du bist gegangen |


4. Plusquamperfekt (Pluskvamperfekti)

Verwendung:

  • Handlung, die vor einer anderen in der Vergangenheit stattfand

Beispiel:

  • Olin jo syönyt, kun hän tuli. = Ich hatte schon gegessen, als er kam.

Bildung:
olla im Imperfekt + Partizip II

| minä olin syönyt | ich hatte gegessen |
| he olivat lähteneet | sie waren gegangen |


Zukunft im Finnischen?

Das Finnische kennt keine eigene Zukunftsform. Stattdessen wird das Präsens verwendet, oft mit Zeitangaben:

  • Huomenna sataa. = Morgen wird es regnen.
  • Ensi viikolla matkustamme Lappiin. = Nächste Woche reisen wir nach Lappland.

Tipp: Tempus + Kontext = Bedeutung

Finnisch verlässt sich stark auf den Kontext, um den Zeitpunkt der Handlung zu verdeutlichen. Zeitangaben wie eilen (gestern), huomenna (morgen) oder nyt (jetzt) helfen dabei.


Zusammenfassung

Tempus Verwendung Beispiel
Präsens Gegenwart / Zukunft Minä kirjoitan.
Imperfekt Abgeschlossene Vergangenheit Minä kirjoitin.
Perfekt Vergangenheit mit Bezug Olen kirjoittanut.
Plusquamperfekt Vorvergangenheit Olin kirjoittanut.

Fazit

Die finnischen Zeitformen sind überschaubar, aber sehr präzise. Wer die vier Hauptformen beherrscht, kann sich in fast allen Alltagssituationen gut ausdrücken – ganz ohne komplizierte Futurformen oder Zeiten wie Plusquamperfekt Passiv, wie es im Deutschen vorkommt.


Möchtest du eine Konjugationstabelle für ein bestimmtes Verb oder Übungssätze zu den Zeitformen? Sag einfach Bescheid!