Professor hat die Klausuren verloren – Was nun?

Stell dir vor, du hast wochenlang für eine wichtige Klausur gelernt, schreibst sie mit vollem Einsatz – und dann kommt die Schocknachricht: Der Professor hat die Klausuren verloren! Doch was passiert jetzt?


1. Wie kann so etwas passieren?

Auch wenn es selten vorkommt, gibt es verschiedene Gründe, warum Klausuren verschwinden:
Technische Pannen: Bei Online-Klausuren kann es zu Datenverlusten kommen.
Verwechslung oder Diebstahl: Manchmal gehen Prüfungen auf dem Weg zur Korrektur verloren.
Organisatorisches Chaos: Besonders bei großen Prüfungen kann es passieren, dass Unterlagen falsch abgelegt werden.


2. Was sind die möglichen Konsequenzen?

Die Universität muss eine faire Lösung finden. Typische Optionen sind:
Ersatzprüfung: Die Klausur wird neu angesetzt.
Durchschnittsnote: Die Note wird anhand anderer Leistungen berechnet (z. B. Hausarbeiten, mündliche Prüfungen).
Bonusregelung: Manchmal erhalten Studierende eine bessere Bewertung, wenn der Fehler bei der Uni liegt.

Wichtig: Studierende dürfen nicht benachteiligt werden. Hochschulen müssen transparente Lösungen bieten.


3. Was kannst du als Studierender tun?

Ruhig bleiben & informieren – Frage beim Prüfungsamt nach der offiziellen Regelung.
Nachweisen, dass du teilgenommen hast – Falls eine Lösung wie eine Durchschnittsnote infrage kommt, kann ein eigener Mitschrieb helfen.
Austausch mit anderen Studierenden – Gemeinsam lässt sich oft mehr Druck auf die Uni ausüben, um eine faire Lösung zu bekommen.
Einspruch prüfen – Falls die vorgeschlagene Lösung unfair erscheint, kann man sich an die Studienberatung oder den AStA wenden.


Fazit: Ein ärgerlicher, aber lösbarer Vorfall

Klausuren zu verlieren ist ein schwerer Fehler, der aber meist zu einer fairen Regelung führt. Falls du betroffen bist: Bleib ruhig, informiere dich über deine Rechte und setze dich für eine faire Lösung ein!

Hast du so etwas schon erlebt? Wie wurde es gelöst?