Die Einführungswoche (oft auch „Ersti-Woche“ oder „Orientierungswoche“) ist für viele Studierende der Einstieg ins Unileben. Aber was, wenn man sie verpasst hat – aus Krankheitsgründen, wegen Umzug oder weil man einfach zu spät von der Einschreibung erfahren hat?
Keine Panik – es ist nicht schlimm, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten.
Was verpasst man?
In der Einführungswoche geht es vor allem um:
-
Orientierung auf dem Campus
-
Kennenlernen von Kommiliton:innen
-
Erste Infos zu Stundenplänen, Prüfungen & Online-Plattformen
-
Ersti-Tüten und Partys
Das ist alles hilfreich – aber nicht verpflichtend. Es gibt keine Prüfungen oder Noten dafür.
Was du jetzt tun kannst:
1. Wende dich an deine Fachschaft oder den Studiengangskoordinator
Die Fachschaft (eine Art Studierendenvertretung) ist meist super hilfsbereit und hat oft sogar die wichtigsten Infos aus der O-Woche dokumentiert.
2. Suche Kontakt zu anderen Erstis
Tritt WhatsApp-, Telegram- oder Discord-Gruppen bei (oft findest du Hinweise auf Social Media oder über die Fachschaft). Du bist sicher nicht allein!
3. Informiere dich online
Viele Hochschulen stellen Präsentationen, Videos oder Checklisten online zur Verfügung. Auch Moodle, Stud.IP oder andere Plattformen enthalten oft schon hilfreiche Infos.
Fazit:
Nein, es ist nicht schlimm, wenn du die Einführungswoche verpasst hast. Klar, du hast ein bisschen weniger Orientierung zu Beginn – aber das lässt sich schnell aufholen. Wer offen auf andere zugeht und aktiv Fragen stellt, findet sich meist sehr schnell zurecht.
Wenn du magst, kann ich dir auch eine kleine Checkliste mit den wichtigsten To-dos zum Studienstart schreiben!