Englisch

Auf Englisch Essen bestellen – leicht gemacht

Ob im Urlaub, auf Geschäftsreise oder beim Städtetrip: Essen zu bestellen gehört zu den wichtigsten Alltagssituationen. Mit ein paar einfachen Redewendungen auf Englisch bist du bestens vorbereitet. 1. Begrüßung und Platznehmen „A table for two, please.“ – Einen Tisch für zwei, bitte. „Can we sit outside/inside?“ – Können wir draußen/drinnen sitzen? 2. Die Bestellung aufnehmen […]

Auf Englisch Essen bestellen – leicht gemacht Weiterlesen »

Der Satzbau im Englischen – Sätze bilden leicht gemacht

Wer Englisch lernt, stellt schnell fest: Die Wörter an die richtige Stelle zu setzen, ist entscheidend. Zum Glück ist der Satzbau im Englischen einfacher und logischer als im Deutschen. 1. Grundstruktur im Englischen Ein einfacher englischer Satz folgt meist der festen Reihenfolge: Subjekt + Prädikat (Verb) + Objekt Beispiel: I (Subjekt) eat (Verb) an apple

Der Satzbau im Englischen – Sätze bilden leicht gemacht Weiterlesen »

Englisch lernen mit Hörbüchern – So gelingt es

Englisch ist heute in Beruf und Alltag unverzichtbar – doch viele haben Schwierigkeiten, die Sprache wirklich fließend zu verstehen. Hörbücher können hier ein echter Geheimtipp sein: Sie verbinden Sprachtraining mit Geschichten, die Spaß machen. Warum Hörbücher beim Englischlernen helfen Natürliches Hörverständnis: Man gewöhnt sich an Sprachmelodie, Aussprache und Tempo. Wortschatz im Kontext: Neue Vokabeln tauchen

Englisch lernen mit Hörbüchern – So gelingt es Weiterlesen »

Gruppe Sprachen lernen Englisch-Crashkurs – Vor- und Nachteile im Überblick

Englisch-Crashkurs – Vor- und Nachteile im Überblick

Englisch ist die Weltsprache Nummer eins – sei es im Beruf, auf Reisen oder in der digitalen Welt. Wer seine Englischkenntnisse schnell verbessern oder auffrischen möchte, entscheidet sich oft für einen Englisch-Crashkurs. Doch lohnt sich diese kompakte Lernform wirklich? Hier sind die wichtigsten Vorteile und Nachteile auf einen Blick. Vorteile eines Englisch-Crashkurses 1. Schnelle Lernerfolge

Englisch-Crashkurs – Vor- und Nachteile im Überblick Weiterlesen »

Englisch lernen als Geschenk – Ideen für Sprachbegeisterte

Englisch ist eine der wichtigsten Sprachen weltweit und ein wertvolles Geschenk für Bildung, Karriere und Reisen. Wenn du jemanden beim Englischlernen unterstützen möchtest, gibt es viele kreative Geschenkideen, die Spaß machen und den Lernprozess fördern. Die besten Geschenkideen zum Englischlernen Sprachkurse & Online-Abos: Ein Gutschein für eine Sprachlern-App wie Babbel, Duolingo oder Rosetta Stone hilft,

Englisch lernen als Geschenk – Ideen für Sprachbegeisterte Weiterlesen »

Frau Fenster Meer Englisch lernen an Bord Eine Sprachreise zur Kreuzfahrt in Australien

Englisch lernen an Bord: Eine Sprachreise zur Kreuzfahrt in Australien

Stell dir vor, du schipperst über das glitzernde Wasser Australiens und lernst dabei spielend Englisch. Diese einzigartige Kombination aus Entspannung und Bildung eröffnet dir nicht nur neue Sprachkenntnisse, sondern auch unvergessliche Erlebnisse. Entdecke die Vorteile, die dir eine Kreuzfahrt bietet und lass dich von traumhaften Destinationen und interaktiven Sprachkursen auf hoher See inspirieren. Tauche ein

Englisch lernen an Bord: Eine Sprachreise zur Kreuzfahrt in Australien Weiterlesen »

Englische Adjektive mit H – Eine Liste mit Bedeutung

Englische Adjektive mit dem Buchstaben H sind vielseitig und werden oft verwendet, um Personen, Orte oder Dinge zu beschreiben. Hier ist eine Auswahl nützlicher Adjektive mit H: Positive Adjektive Happy – glücklich, fröhlich Helpful – hilfsbereit Honest – ehrlich Hardworking – fleißig Hopeful – hoffnungsvoll Healthy – gesund Humorous – humorvoll Handsome – gutaussehend (meist

Englische Adjektive mit H – Eine Liste mit Bedeutung Weiterlesen »

Englische Adverbien steigern – So geht’s richtig!

Adverbien beschreiben, wie, wann oder wo eine Handlung passiert. Doch wie steigert man sie im Englischen? Hier erfährst du die Regeln und Besonderheiten! 1. Regelmäßige Steigerung mit „-er“ und „-est“ Adverbien, die die gleiche Form wie Adjektive haben (ohne „-ly“), werden wie Adjektive gesteigert: Positiv Komparativ Superlativ fast faster fastest hard harder hardest early earlier

Englische Adverbien steigern – So geht’s richtig! Weiterlesen »