Studium

Schreiben Notizblock Stift Akademisches Ghostwriting Vor- und Nachteile

Akademisches Ghostwriting: Vor- und Nachteile

Das Thema akademisches Ghostwriting wird in Hochschulkreisen kontrovers diskutiert. Während es für manche Studierende eine scheinbar hilfreiche Lösung bei Zeitdruck oder Überforderung darstellt, werfen Kritiker ethische und rechtliche Fragen auf. Doch was genau versteht man unter akademischem Ghostwriting – und wo liegen seine Vor- und Nachteile? Was ist akademisches Ghostwriting? Beim akademischen Ghostwriting wird eine […]

Akademisches Ghostwriting: Vor- und Nachteile Weiterlesen »

Team Auswertung einer Statistik Statistiken in wissenschaftlichen Arbeiten Worauf sollten Studierende achten

Statistiken in wissenschaftlichen Arbeiten: Worauf sollten Studierende achten?

Statistiken sind in vielen wissenschaftlichen Arbeiten unverzichtbar, um Daten zu analysieren und fundierte Aussagen zu treffen. Gerade in empirischen Arbeiten zeigen sie, dass Ergebnisse nicht nur auf subjektiven Eindrücken beruhen, sondern methodisch abgesichert sind. Doch viele Studierende sind unsicher, wie sie Statistiken korrekt anwenden und interpretieren. Hier sind einige zentrale Punkte, auf die man achten

Statistiken in wissenschaftlichen Arbeiten: Worauf sollten Studierende achten? Weiterlesen »

Prokrastination im Studium – Warum wir aufschieben und wie wir damit umgehen können

Fast jede:r Studierende kennt das Gefühl: Die Abgabefrist rückt näher, die Klausur steht vor der Tür – und trotzdem sitzt man vor Netflix, räumt das Zimmer auf oder scrollt endlos durch Social Media. Willkommen in der Welt der Prokrastination. Warum prokrastinieren wir? Prokrastination bedeutet nicht einfach Faulheit. Es ist ein psychologisches Phänomen, das oft tiefere

Prokrastination im Studium – Warum wir aufschieben und wie wir damit umgehen können Weiterlesen »

Studierende arbeitet an einer wissenschaftlichen Arbeit am Laptop auf dem Sofa Sprachliche Fehler vermeiden Häufige Stolperfallen beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten

Sprachliche Fehler vermeiden: Häufige Stolperfallen beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten

Wer eine wissenschaftliche Arbeit verfasst, sei es eine Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation, weiß, wie wichtig sprachliche Präzision und Korrektheit sind. Sprachliche Fehler können nicht nur den Lesefluss stören, sondern auch die Glaubwürdigkeit und Qualität der gesamten Arbeit beeinträchtigen. Doch welche Fehler treten besonders häufig auf, und wie lassen sie sich vermeiden? In diesem Artikel erfährst

Sprachliche Fehler vermeiden: Häufige Stolperfallen beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten Weiterlesen »

Studium – Ersti-Woche Ideen: So gelingt der perfekte Start ins Uni-Leben

Die Ersti-Woche (auch „O-Woche“ genannt) ist der perfekte Einstieg ins Studium – eine Mischung aus Orientierung, Party und neuen Freundschaften. Doch was macht diese Woche wirklich unvergesslich? Hier sind ein paar kreative und praktische Ideen für Studierende, Fachschaften oder Hochschulgruppen, um die Ersti-Woche lebendig und hilfreich zu gestalten. Ideen für eine gelungene Ersti-Woche 1. Campus-Rallye

Studium – Ersti-Woche Ideen: So gelingt der perfekte Start ins Uni-Leben Weiterlesen »

Die unbeliebtesten Studiengänge – woran liegt’s eigentlich?

Während BWL, Psychologie oder Informatik Jahr für Jahr neue Rekorde bei den Einschreibungen brechen, führen andere Studiengänge ein Schattendasein. Kaum Bewerbungen, wenig Prestige, oft sogar Imageprobleme. Doch was macht einen Studiengang „unbeliebt“? Und warum lohnt sich ein genauerer Blick? Was heißt eigentlich „unbeliebt“? Ein Studiengang gilt als unbeliebt, wenn: die Zahl der Bewerber*innen niedrig ist,

Die unbeliebtesten Studiengänge – woran liegt’s eigentlich? Weiterlesen »

Frau Laptop Stress Überforderung Im Studium überfordert – wenn alles zu viel wird

Im Studium überfordert – wenn alles zu viel wird

Das Studium gilt oft als „beste Zeit des Lebens“ – doch viele erleben eine andere Realität: ständiger Leistungsdruck, Deadlines, Prüfungsstress, Nebenjobs und der Wunsch, allem gerecht zu werden. Das Gefühl der Überforderung ist keine Ausnahme, sondern weit verbreitet. Und vor allem: Es ist okay, so zu fühlen. 1. Anzeichen ernst nehmen Überforderung zeigt sich auf

Im Studium überfordert – wenn alles zu viel wird Weiterlesen »

Studentin Sofa Laptop Die wichtigsten Versicherungen für Studierende – Was wirklich zählt

Die wichtigsten Versicherungen für Studierende – Was wirklich zählt

Auch wenn das Geld im Studium oft knapp ist – auf einige Versicherungen solltest du keinesfalls verzichten. Sie schützen dich vor teuren Überraschungen und sichern dich in wichtigen Lebensbereichen ab. Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen für Studierende, einfach erklärt. Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Rechtsberatung. Alle

Die wichtigsten Versicherungen für Studierende – Was wirklich zählt Weiterlesen »

Studenten Witze und lustige Sprüche – Humor für den Uni-Alltag

Das Studentenleben ist nicht immer leicht: Prüfungen, Referate, ewiges Lernen – da tut eine Portion Humor richtig gut! Hier findest du die besten Studenten Witze und lustigen Sprüche, die den Uni-Stress auflockern und garantiert für Schmunzeln sorgen. Die besten Studenten Witze Warum lernen Studenten nie für Prüfungen? Weil sie wissen: Je später sie anfangen, desto

Studenten Witze und lustige Sprüche – Humor für den Uni-Alltag Weiterlesen »

Studentin Studierende Uni Frisch von der Uni – Tipps zur Jobsuche für Berufseinsteigerinnen

Frisch von der Uni – Tipps zur Jobsuche für Berufseinsteiger:innen

Der Abschluss ist in der Tasche – und jetzt? Viele Hochschulabsolvent:innen stehen nach dem Studium vor der nächsten großen Herausforderung: den Einstieg ins Berufsleben. Die gute Nachricht: Noch nie war die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften so hoch. Die weniger gute: Ohne Plan kann die Jobsuche schnell zur Geduldsprobe werden. Hier findest du praktische Tipps,

Frisch von der Uni – Tipps zur Jobsuche für Berufseinsteiger:innen Weiterlesen »