Studierende Buch Unileben glücklich Erste Wohnung als Student Mietkaution beachten!

Erste Wohnung als Student: Mietkaution beachten!

Der Schritt in die erste eigene Wohnung ist aufregend, aber auch mit einigen finanziellen Herausforderungen verbunden. Eine der ersten großen Zahlungen, die auf dich zukommen, ist die Mietkaution. Hier erfährst du, worauf du achten solltest.

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Rechtsberatung. Alle Angaben sind ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern.

1. Was ist die Mietkaution?

Die Mietkaution ist eine Sicherheitsleistung für den Vermieter, die mögliche Schäden an der Wohnung oder ausstehende Mietzahlungen abdeckt. Üblicherweise beträgt sie bis zu drei Nettokaltmieten.

2. Wann und wie ist die Kaution zu zahlen?

Die Kaution ist in der Regel vor oder bei Einzug fällig. Gesetzlich ist es erlaubt, sie in drei Raten zu zahlen. Der Vermieter muss die Kaution getrennt von seinem eigenen Vermögen auf einem Kautionskonto anlegen. Spannend: Studienzeit optimieren: Wohnen, wo das Herz des Campus schlägt

3. Welche Möglichkeiten gibt es zur Kautionszahlung?

  • Barkaution: Überweisung des Betrags an den Vermieter.
  • Kautionssparbuch: Ein spezielles Sparkonto, das auf den Namen des Mieters läuft, aber an den Vermieter verpfändet wird.
  • Bankbürgschaft/Kautionsversicherung: Eine Alternative für Studierende mit wenig Erspartem – eine Bank oder Versicherung bürgt für die Kaution.

4. Rückzahlung der Kaution

Nach Auszug wird die Kaution zurückgezahlt, sofern keine Schäden an der Wohnung festgestellt werden. Der Vermieter hat bis zu sechs Monate Zeit, um offene Forderungen zu prüfen. Lesenswert: Wie hoch ist eigentlich die Mietkaution in Deutschland?

5. Tipps für eine problemlose Rückzahlung

  • Dokumentiere den Zustand der Wohnung beim Ein- und Auszug mit Fotos.
  • Halte alle Vereinbarungen schriftlich fest.
  • Fordere die Kaution schriftlich zurück, falls es zu Verzögerungen kommt.

Die Mietkaution ist eine wichtige finanzielle Hürde, aber mit der richtigen Planung kein unüberwindbares Hindernis. Viel Erfolg in deiner ersten eigenen Wohnung!

 

Mehr Tipps zur ersten Wohnung

 

Die erste eigene Wohnung: Die wichtigsten Tipps und eine …

Erste eigene Wohnung: Tipps zu Wohnungssuche und …