Katalonien, die Region im Nordosten Spaniens, ist nicht nur für Barcelona, die Pyrenäen oder die Costa Brava bekannt. Sie ist auch eine Heimat von Tradition, Sprache und Kultur – mit vielen Sprüchen, Weisheiten und Zitaten, die das katalanische Lebensgefühl widerspiegeln.
Katalanische Sprichwörter (Refranys)
- „A poc a poc i bona lletra.“ – Schritt für Schritt und in schöner Schrift. (Bedeutung: Mit Geduld und Sorgfalt gelingt alles.)
- „Qui no s’arrisca, no pisca.“ – Wer kein Risiko eingeht, fängt keinen Fisch.
- „La fam fa sortir el llop del bosc.“ – Der Hunger treibt den Wolf aus dem Wald.
- „Val més sol que mal acompanyat.“ – Lieber allein als in schlechter Gesellschaft.
Katalanische Lebensweisheiten
- „Die Sonne, das Meer und die Berge – sie sind unsere Lehrer.“
- „Freiheit wächst aus den Wurzeln der Sprache.“
- „Wer Feste feiert, verlängert das Leben.“
Zitate über Katalonien
- „Catalunya és una nació.“ – „Katalonien ist eine Nation.“ (Politischer Leitspruch, oft gehört in Debatten um Identität und Selbstbestimmung.)
- Salvador Dalí, katalanischer Künstler: „Surrealismus bin ich.“ – Ein Ausdruck der kreativen und eigenwilligen Seele Kataloniens.
- Josep Pla, Schriftsteller aus Girona: „Alles, was man verstehen kann, ist nicht interessant.“
Kultur in Spruchform
Katalonien lebt auch in Liedern und Volksweisen. Viele handeln von Freiheit, Zusammenhalt und Natur – Werte, die in den Sprüchen immer wieder anklingen.
Fazit:
Katalanische Sprüche und Zitate sind voller Bodenständigkeit, Lebensklugheit und Stolz auf die eigene Identität. Sie spiegeln eine Kultur wider, die Tradition und Moderne verbindet – und in ihrer Sprache besonders lebendig bleibt.