Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen – Was passt besser zu dir?

Wenn du dich für ein Studium im Bereich Wirtschaft und Technik interessierst, wirst du schnell auf die beiden Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen stoßen. Beide kombinieren wirtschaftliche und technische Aspekte, jedoch auf unterschiedliche Weise. Doch welcher dieser Studiengänge ist der richtige für dich? Hier findest du einen Überblick über beide Disziplinen, ihre Schwerpunkte und Unterschiede, um […]

Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen – Was passt besser zu dir? Weiterlesen »

Psychologie oder Medizin – Was ist schwerer?

Wenn du vor der Entscheidung stehst, ob du Psychologie oder Medizin studieren sollst, wirst du schnell feststellen, dass beide Studiengänge ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringen. Doch welche Disziplin ist eigentlich schwieriger? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, da sowohl die Psychologie als auch die Medizin unterschiedliche Anforderungen an die Studierenden stellen. Hier werfen

Psychologie oder Medizin – Was ist schwerer? Weiterlesen »

Selbstdisziplin im Studium – So behältst du den Überblick und bleibst motiviert

Studieren ist eine Herausforderung – nicht nur, weil du dich mit komplexen Themen auseinandersetzen musst, sondern auch, weil du dich ständig selbst motivieren und organisieren musst. Ohne die nötige Selbstdisziplin kann es leicht passieren, dass du in Stress gerätst oder wichtige Deadlines verpasst. Doch wie kannst du deine Selbstdisziplin im Studium stärken und erfolgreich durchhalten?

Selbstdisziplin im Studium – So behältst du den Überblick und bleibst motiviert Weiterlesen »

Fernuni oder Präsenzuni – Was passt besser zu dir?

Ein Studium ist eine wichtige Entscheidung – und heutzutage hast du mehr Möglichkeiten denn je. Die klassische Präsenzuniversität ist längst nicht mehr die einzige Option: Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Studium an einer Fernuniversität. Doch was ist eigentlich der Unterschied – und welche Variante passt besser zu deinem Leben? 1. Was ist eine

Fernuni oder Präsenzuni – Was passt besser zu dir? Weiterlesen »

Auf Japanisch „Guten Morgen“ sagen – so geht’s!

Möchtest du jemanden auf Japanisch freundlich begrüßen? Dann ist „Guten Morgen“ eine der wichtigsten Phrasen, die du lernen solltest! 1. Die Standardform: おはよう (ohayō) Das benutzt man im informellen Rahmen – also bei Freunden, Familie oder Leuten, die man gut kennt. Beispiel:> おはよう! (Ohayō!)= Guten Morgen! 2. Die höfliche Form: おはようございます (ohayō gozaimasu) Das ist

Auf Japanisch „Guten Morgen“ sagen – so geht’s! Weiterlesen »

Japanische Alltagsbegriffe – Vokabeln für jeden Tag

Wer Japanisch lernen möchte, sollte früh mit Wörtern beginnen, die im Alltag ständig vorkommen. Sie machen Gespräche lebendiger – und bringen dich beim Verstehen richtig schnell voran! Hier eine Liste mit wichtigen Alltagsbegriffen: Deutsch Japanisch Aussprache Hallo こんにちは konnichiwa Tschüss さようなら sayōnara Danke ありがとう arigatō Entschuldigung すみません sumimasen Ja はい hai Nein いいえ iie Bitte

Japanische Alltagsbegriffe – Vokabeln für jeden Tag Weiterlesen »

Japanische Grammatik lernen – ein erster Überblick

Japanisch wirkt auf den ersten Blick kompliziert – aber keine Sorge: Mit der richtigen Herangehensweise ist die Grammatik viel logischer, als sie scheint! Für Lernende, die ihre eigenen Lernvideos erstellen und teilen möchten, bietet Adobe Express einen benutzerfreundlichen Video Converter MP4, mit dem du deine Clips schnell und einfach konvertieren kannst. Hier erfährst du die

Japanische Grammatik lernen – ein erster Überblick Weiterlesen »

Studium: Einführungswoche verpasst – ist das schlimm?

Die Einführungswoche (oft auch „Ersti-Woche“ oder „Orientierungswoche“) ist für viele Studierende der Einstieg ins Unileben. Aber was, wenn man sie verpasst hat – aus Krankheitsgründen, wegen Umzug oder weil man einfach zu spät von der Einschreibung erfahren hat? Keine Panik – es ist nicht schlimm, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten. Was verpasst

Studium: Einführungswoche verpasst – ist das schlimm? Weiterlesen »