Lernschwäche in Chemie – Was tun, wenn’s einfach nicht „klick“ macht?

Chemie gehört für viele Schüler*innen zu den schwierigsten Schulfächern. Formeln, Reaktionsgleichungen, abstrakte Konzepte – das kann schnell überfordern. Aber was, wenn es nicht nur an mangelndem Interesse liegt, sondern an einer echten Lernschwäche in Chemie? Woran erkennt man eine Lernschwäche in Chemie? Eine Lernschwäche äußert sich nicht durch Faulheit oder Desinteresse – sie zeigt sich […]

Lernschwäche in Chemie – Was tun, wenn’s einfach nicht „klick“ macht? Weiterlesen »

Welche Sprache sprechen die Minions eigentlich?

Die kleinen, gelben Kultfiguren aus „Ich – Einfach unverbesserlich“ und dem „Minions“-Film haben eine ganz eigene Art zu sprechen. Ihre Sprache klingt verrückt, schnell, lustig – aber was steckt dahinter? Die „Sprache“ der Minions: Minionese Die Minions sprechen keine echte Sprache – sie sprechen „Minionese“, eine fantasievolle Kunstsprache, die speziell für die Filme entwickelt wurde.

Welche Sprache sprechen die Minions eigentlich? Weiterlesen »

Chancengleichheit in der Bildung verbessern – Warum es alle angeht

Bildung ist der Schlüssel für individuelle Freiheit, soziale Teilhabe und beruflichen Erfolg. Doch noch immer hängt der Bildungserfolg in Deutschland stark von der sozialen Herkunft ab. Kinder aus einkommensschwachen oder bildungsfernen Familien haben oft deutlich schlechtere Chancen – trotz Talent und Potenzial. Chancengleichheit in der Bildung ist deshalb kein Luxus, sondern eine Frage von Gerechtigkeit

Chancengleichheit in der Bildung verbessern – Warum es alle angeht Weiterlesen »

Studentin Studierende Uni Frisch von der Uni – Tipps zur Jobsuche für Berufseinsteigerinnen

Frisch von der Uni – Tipps zur Jobsuche für Berufseinsteiger:innen

Der Abschluss ist in der Tasche – und jetzt? Viele Hochschulabsolvent:innen stehen nach dem Studium vor der nächsten großen Herausforderung: den Einstieg ins Berufsleben. Die gute Nachricht: Noch nie war die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften so hoch. Die weniger gute: Ohne Plan kann die Jobsuche schnell zur Geduldsprobe werden. Hier findest du praktische Tipps,

Frisch von der Uni – Tipps zur Jobsuche für Berufseinsteiger:innen Weiterlesen »

Frau Sonne Glück Tiefgründige Sprüche über das Leben – Gedanken, die zum Innehalten einladen

Tiefgründige Sprüche über das Leben – Gedanken, die zum Innehalten einladen

Das Leben ist nicht immer laut. Oft flüstert es – in leisen Momenten, in stillen Begegnungen, in den Pausen zwischen zwei Atemzügen. Tiefgründige Sprüche über das Leben sind wie kleine Fenster in diese stillen Wahrheiten. Sie fassen in wenigen Worten das zusammen, wofür wir manchmal ein ganzes Leben brauchen, um es zu verstehen. Warum tiefgründige

Tiefgründige Sprüche über das Leben – Gedanken, die zum Innehalten einladen Weiterlesen »

Beste Universität für BWL – Wo lohnt sich das Studium?

Betriebswirtschaftslehre (BWL) gehört zu den beliebtesten Studienfächern in Deutschland. Doch welche Universität ist die beste Wahl, wenn du BWL studieren möchtest? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab: Renommee, Studieninhalte, Praxisbezug und Karrierechancen. Hier eine Übersicht der Top-Unis für BWL in Deutschland! Top-Universitäten für BWL Universität Mannheim Bekannt als „BWL-Hochburg“ Deutschlands Sehr gute Rankings, renommierte

Beste Universität für BWL – Wo lohnt sich das Studium? Weiterlesen »

Wie viele Sprachen werden in Europa gesprochen?

Europa gilt als kulturell vielfältiger Kontinent – und diese Vielfalt spiegelt sich besonders in der Sprachenlandschaft wider. Obwohl Europa im Vergleich zu Asien oder Afrika flächenmäßig kleiner ist, wird hier eine beeindruckende Anzahl an Sprachen gesprochen. Überblick: Wie viele Sprachen sind es? In Europa werden heute etwa 200 Sprachen aktiv gesprochen. Davon sind rund 24

Wie viele Sprachen werden in Europa gesprochen? Weiterlesen »

Welche Sprache spricht man im Vatikan? – Ein Blick hinter die Mauern des kleinsten Staates der Welt

Der Vatikan ist der kleinste unabhängige Staat der Welt – sowohl in Bezug auf Fläche als auch auf Bevölkerung. Doch obwohl er winzig ist, stellt sich vielen die Frage: Welche Sprache spricht man eigentlich im Vatikan? Die Antwort ist nicht ganz so einfach, wie man vielleicht denkt. Denn im Vatikan treffen Geschichte, Religion und internationale

Welche Sprache spricht man im Vatikan? – Ein Blick hinter die Mauern des kleinsten Staates der Welt Weiterlesen »

Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen – Was passt besser zu dir?

Wenn du dich für ein Studium im Bereich Wirtschaft und Technik interessierst, wirst du schnell auf die beiden Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen stoßen. Beide kombinieren wirtschaftliche und technische Aspekte, jedoch auf unterschiedliche Weise. Doch welcher dieser Studiengänge ist der richtige für dich? Hier findest du einen Überblick über beide Disziplinen, ihre Schwerpunkte und Unterschiede, um

Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen – Was passt besser zu dir? Weiterlesen »